澳门威尼斯人赌场官网-澳门网上赌场

Duales Studium: Deutsche und chinesische Hochschulen forcieren Zusammenarbeit

發布者:中德合作發布時間:2021-11-03瀏覽次數:16

Schirmherr Christian Wulff unterstrich Bedeutung strategischer Partnerschaft für die L?sung dr?ngender globaler Herausforderungen


Die Zukunft des Dualen Studiums stand im Fokus des 14. deutsch-chinesischen Symposiums. Die Hochschule Osnabrück und die Hefei University in China erm?glichten mit einer virtuellen Konferenz die wechselseitige Teilnahme. Besonders diskutiert wurde, wie deutsche und chinesische Hochschulen in den kommenden Jahren innovative Kooperationsformate entwickeln k?nnen.



Das 14. Deutsch-chinesische Symposium der Hochschule Osnabrück und der Universit?t Hefei in China lotete weitere M?glichkeiten der Zusammenarbeit aus und nahm dafür insbesondere das Modell des Dualen Studiums in den Blick.


?Die Hochschule Osnabrück blickt auf über 30 Jahre in der Zusammenarbeit mit China zurück und pflegt partnerschaftliche Beziehungen zu mehr als zehn chinesischen Hochschulen und Institutionen. Diese m?chten wir ausbauen und intensivieren. Damit dies gelingt, ist ein vertieftes interkulturelles Verst?ndnis erforderlich und der Aufbau einer reflektierten China-Kompetenz an deutschen Hochschulen immer wichtiger,“ führte Hochschulpr?sident Prof. Dr. Andreas Bertram zu Veranstaltungsbeginn aus.

China-Kompetenz-Zertifikat für Studierende

Damit sich Studierende eine reflektierte China-Kompetenz erwerben k?nnen, bietet die Hochschule Osnabrück seit diesem Jahr ein eigenes China-Kompetenz-Zertifikat an. Angeboten werden neben chinesischen Sprachkursen auch verschiedene Fachkurse, etwa zur chinesischen Wirtschaft oder zu interkultureller China-Kompetenz. Zudem finden j?hrlich zwei Summer Universities an chinesischen Partnerhochschulen statt. Darüber hinaus ermutigt die Hochschule Osnabrück ihre Studierenden, ein Auslandssemester an einer der zahlreichen Partnerhochschulen in China zu verbringen.

?China geh?rt zu den wichtigsten Forschungsnationen der Welt“

Bundespr?sident a.D. Christian Wulff, Schirmherr des Symposiums, betonte, ?China geh?rt zu den wichtigsten Forschungsnationen der Welt. Deutschland und China verbindet eine langj?hrige strategische Partnerschaft. Für beide L?nder sind Innovationen für verschiedene Herausforderungen von zentraler Bedeutung, von der Umwelt- über die Nachhaltigkeitspolitik bis hin zu technologischen Entwicklungen. Auf der Suche nach L?sungen für dr?ngende globale Herausforderungen k?nnen China und Deutschland als Forschungs- und Entwicklungspartner erfolgreich sein; die M?glichkeiten der Zusammenarbeit sollen ausgelotet werden.

Symposium zentrale Plattform für den wissenschaftlichen Austausch

?Das deutsch-chinesische Symposium ist die führende zentrale Plattform für den wissenschaftlichen Austausch zwischen Deutschland und China rund um das Thema ?Applied Science“, betonte Professor Dr. Hendrik Lackner, Leiter des Hochschulzentrums China an der Hochschule Osnabrück und wissenschaftlicher Leiter der Veranstaltung. Das Symposium f?rdere und entwickle seit Jahren den wissenschaftlichen Dialog über die Weiterentwicklung anwendungsorientierter und praxisbezogener Lehre.

Wissenschaftsminister Bj?rn Thümler begrü?te es, dass im 75-j?hrigen Jubil?umsjahr des Landes Niedersachsen ?trotz oder gerade durch Corona alle M?glichkeiten der digitalen Transformation genutzt werden“, um die Fortschritte der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit zu diskutieren und den Austausch der Hochschulen voranzubringen. Hefei liegt in der Provinz Anhui und ist seit 37 Jahren Partnerprovinz Niedersachsens.

Innovative Studienprogramme bereiten Studierende auf zukünftige Aufgaben vor

In beiden L?ndern werden derzeit innovative Studienprogramme entwickelt, die Studierende auf die globalen Herausforderungen der Zukunft vorbereiten sollen. Das Symposium zeigte hierzu aktuelle Entwicklungstrends in beiden L?ndern auf und diskutierte konkrete Erfolgsbeispiele.

Dazu z?hlen auch die drei Kooperationsprojekte der Fakult?t Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Osnabrück:

  • Internationales Logistikmanagement (LOGinChina) mit der Hefei University,

  • International Eventmanagement Shanghai (IEMS) mit der Shanghai University of International Business and Economics und

  • eine Double-Degree-Vereinbarung im Studiengang International Management (IM) mit der Haikou University of Economics.

Das Symposium in China leitete Prof. Dr. Wu Chunmei, Pr?sidentin der Hefei University. Als Gastredner vor Ort sprachen unter anderen der ehemalige Bildungsminister Wan Gang sowie der Provinzgouverneur Wang Qingxian der Provinz Anhui (Partnerprovinz von Niedersachsen).

Zum Hintergrund

Deutsche und chinesische Hochschulen für angewandte Wissenschaften arbeiten seit vielen Jahren eng zusammen. Sowohl Deutschland als auch China sind auf praxisnah ausgebildete Fach- und Führungskr?fte angewiesen. W?hrend das Konzept des dualen Studiums an deutschen Hochschulen bereits seit den frühen 1970er Jahren eine wissenschaftliche Ausbildung auf Hochschulniveau eng mit der beruflichen Praxis verbindet, ist das Konzept in China noch relativ neu

Kontakt:

Prof. Dr. Hendrik Lackner
E-Mail: h.lackner@hs-osnabrueck.de

Von: Isabelle Diekmann


(Quelle: https://www.hs-osnabrueck.de/nachrichten/2021/11/duales-studium-deutsche-und-chinesische-hochschulen-forcieren-zusammenarbeit/)





Copyright ? 合肥學院 2010 hfuu.edu.cn. All Rights Reserved. 備案號:皖ICP備05002535號

乐宝百家乐官网游戏| 大发888 大发国际| 请问下百家乐官网去哪个娱乐城玩最好呢 | 破战百家乐官网的玩法技巧和规则| 百家乐网上娱乐场开户注册| 百家乐官网平玩法lm0| 百家乐高手的心得| 百家乐官网娱乐用品| 百家乐不锈钢| 百家乐官网扫描技术| 大发888娱乐场开户注册| 千亿娱百家乐官网的玩法技巧和规则 | 真人百家乐官网策略| 百家乐网上技巧| 体育博彩| 百家乐赌场娱乐网规则| 澳门百家乐官网庄闲和| 百家乐官网java| 牌9娱乐| 百家乐策略网络游戏信誉怎么样 | 线上娱乐场| 百家乐赌博现金网| 百家乐官网游戏百家乐官网| 大发888我爱好| 百家乐网投注| 百家乐官网买对子技巧| 威尼斯人娱乐棋牌下载| 百家乐官网赌场技巧大全| 真人娱乐城排行榜| 送彩金百家乐的玩法技巧和规则| 澳门百家乐官网765118118| 百家乐之对子的技巧| 百家乐官网稳中一注法| 亿酷棋牌世界官网| 大丰收百家乐的玩法技巧和规则 | 百家乐官网走势图| 桐柏县| 星际娱乐城| 88娱乐城怎么样| 7位百家乐扑克桌| 真人百家乐游戏软件|